Beginnen Sie mit einer Aufstellung Ihrer aktuellen, ehemaligen und potenziellen Kunden. Planen Sie dann Besprechungen, Angebote und Nachfasstermine in einer Übersicht.
Bei stark schwankender Auftragslage ist es schwierig einzuschätzen, wie das Geschäftsjahr weiter verlaufen wird.
Besonders für Existenzgründer ist es wichtig, privaten Bedarf und Unternehmenserträge gegenüber zu stellen. Viele wissen jedoch gar nicht, wie hoch Ihre monatlichen Ausgaben sind.
Ihre Auftragslage entwickelt sich prima, neue Projekte sind in Planung. Um diese umsetzen zu können, brauchen Sie mehr Arbeitsplätze, ... Doch Vorsicht!
Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie diese Veränderung in Minicontrol berücksichtigen können, ohne dass Sie dabei Ihre bisherige Planung groß ändern müssten.
Wer ein Unternehmen gründet oder übernimmt, möchte davon leben können. Die Frage ist: Gibt Ihr Unternehmen dafür genug her? Minicontrol hilft Ihnen dabei.
Die Liquiditätsplanung ist das Herzstück von Minicontrol. Mit dieser verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, wie sich Ihr Kontostand entwickelt.
Mit der Rentabilitätsvorschau können Sie abschätzen, ob Ihr Unternehmen rentabel sein wird. Minicontrol hilft Ihnen dabei.
Rentabilität ist nicht gleich Liquidität. Aber wissen Sie worin genau der Unterschied liegt und wann dass in ihrem Unternehmeralltag relevant ist?